Bass
|
Ein paar technische Details...
|
![]() |
(1) INPUT (Eingang)
Dieser Eingang verarbeitet das Signal sämtlicher Bass-Pickups.
(2) PRE GAIN
Regelt den Pegel des Verstärkers (Lautstärkeregelung).
(3) LOW FREQUENCY EQ
Eine passive Klangreglung für die tiefen Frequenzen.
BEDIENUNGSHINWEIS: Eine extreme Anhebung der Klangreglung insbesondere
in den tiefen Frequenzen vergrößert die Gefahr
von Lautsprecherschäden und beschneidet
den verfügbaren Dynamikbereich.
(4) MID FREQUENCY EQ
Eine passive Klangreglung für die mittleren Frequenzen.
(5) HIGH FREQUENCY EQ
Eine passive Klangreglung für die hohen Frequenzen.
(6) PREAMP OUT/POWER AMP IN (Vorverstärkereingang/Endstufe)
Eine Stereo-Ausgangs/Eingangsbuchse ist für das Einschleifen von
Effektgeräten für jeden der beiden Verstärker
vorgesehen. Ein abgeschirmtes "Y"-Kabel
(Peavey Teilenummer. 0005299) mit einem 1/4-Zoll-Stereoklinkenstecker
(Ring, Spitze und Mantel), welches sich in zwei 1/4-Zoll-Monoklinkenstecker
verzweigt, wird für den Anschluß benötigt (bitte ganz
einstecken). Die Spitze des Stereoklinkensteckers leitet das Signal
zum Effektgeräteingang. Der Effektausgang wird über
den "Ring" des Steckeres zurückgeführt.
Der Mantel ist für die Masse vorgesehen.
Wenn man den Stereostecker nur bis zum ersten "Klick" einsteckt,
kann man diesen Signalweg als einen Vorverstärkerausgang
ohne Beeinflussung des Signalweges durch das Effektgerät benutzen.
ACHTUNG: Bei voll eingestecktem Stecker in die Ein/Ausgangsbuchse ohne
ein Signal auf dem Effektweg ist die Funktion des Vorverstärkers gestört. Der Ausgangspegel
des Vorverstärkers beträgt ca. 1 Volt RMS.
Alle Effektgeräte sollten in der Lage sein, einen Pegel von 1
Volt im Eingang zu verarbeiten und ebenfalls ein Ausgangssignal
von 1 Volt abzugeben.
(7) HEADPHONE OUT (Kopfhörer Ausgang)
Diese Stereobuchse leitet das Signal an beide Seiten eines jeden handelsüblichen
Stereokopfhörers. Wenn ein Kopfhörer an den Verstärker
angeschlossen wird, schaltet sich der interne Lautsprecher automatisch
ab. MERKE: Die Kopfhörerbuchse funktioniert nicht mit Kopfhörern,
die mit einer Mono-Klinkenbuchse ausgestattet sind.
(8) POWER LED INDICATOR (Power LED Anzeige)
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, d.h., wenn sich der Hauptnetzschalter
in "Power"-Position befindet, leuchtet die LED grün auf.
(9) POWER SWITCH (Netzschalter)
Zum Einschalten in Position "Power" drücken.
Rückplatte
(10) LINE (MAINS) CORD RETAINERS
Befestigungsmöglichkeit für das Netzkabel.
(11) LINE CORD–120 V products only (Netzkabel – Nur
bei 120 Volt-Geräten)
Zu ihrer Sicherheit haben wir das Gerät mit einem dreiadrigen
geerdeten Netzkabel versehen. Es ist unter keinen Umstanden empfehlenswert den Erdungskontakt
des Anschlußkabels zu lösen. Falls es notwendig sein sollte,
das Equipment ohne die vorgesehene Erdung zu betreiben empfiehlt sich die Verwendung eines
Grounding Adaptors.
Die geringsten Störgeräusche und die höchste Sicherheit
vor elektrischen Schlägen wird
jedoch durch die Benutzung der vorgesehenen Erdungsmöglichkeiten
erreicht.
(12) VOLTAGE SELECTOR SWITCH (Spannungs-Wählschalter)
Export-Ausführungen dieses Modells sind mit einem 220/240 Volt-Umschalter
ausgerüstet. Vor der ersten Inbetriebnahme muß sichergestellt
werden, dass die Spannung den lokalen Verhältnissen angepaßt
ist.
VORSICHT: Die Verwendung dieses Gerätes mit falsch eingestellter
Netzspannung kann zu Schäden am Transformer oder zu Verlust an Ausgangsleistung führen!
Signalflußdiagramm